Gesundheit ist elementar für unser Leben und wir alle stellen uns immer wieder medizinische Fragen. Antworten darauf gibt es hier von unseren Expert:innen. Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Hier forschen, heilen und lehren Mediziner:innen auf internationalem Spitzenniveau. Folgt uns auf Instagram, wo wir jede neue Folge ankündigen und ihr eure Fragen stellen könnt.
https://www.instagram.com/chariteberlin/
Better Ask Charité erscheint alle 4 Wochen.
Wichtig: Unsere Expert:innen geben auf die gestellten Fragen allgemeine Antworten. Sie stellen keine individuellen medizinischen Diagnosen. Bei gesundheitlichen Problemen solltet ihr immer eine ärztliche Beratung und Behandlung aufsuchen, die durch die hier gegebenen Informationen nicht ersetzt werden kann.
Redaktion: René Krempin, Kathrin Schneider, Anja Danneberg
Hostingplattform: https://letscast.fm/privacy
https://www.instagram.com/chariteberlin/
Better Ask Charité erscheint alle 4 Wochen.
Wichtig: Unsere Expert:innen geben auf die gestellten Fragen allgemeine Antworten. Sie stellen keine individuellen medizinischen Diagnosen. Bei gesundheitlichen Problemen solltet ihr immer eine ärztliche Beratung und Behandlung aufsuchen, die durch die hier gegebenen Informationen nicht ersetzt werden kann.
Redaktion: René Krempin, Kathrin Schneider, Anja Danneberg
Hostingplattform: https://letscast.fm/privacy
Episode 18: Woran erkenne ich den Zustand meiner Zähne?
18.12.2024 15 min
Gesunde Zähne und ein schönes Lächeln – das wünschen wir uns alle. Aber worauf ist bei der Zahnpflege zu achten? Wie oft sollte man sich am Tag die Zähne putzen? Was reinigt die Zähne besser: Eine herkömmliche oder eine elektrische Bürste? Prof. Dr. Sebastian Paris, Direktor der Abteilung für Zahnerhaltung, Präventiv und Kinderzahnmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, beantwortet diese und andere Fragen rund um die Zahnmedizin.
1. Was reinigt die Zähne besser: Das Putzen mit der herkömmlichen Handzahnbürste oder das mit einer elektrischen?
2. Wie oft am Tag sollte man seine Zähne putzen? Gilt dasselbe für Kinder?
3. Woran erkannt man den Zustand seines Zahnschmelzes? Kann man diesen verbessern?
4. Wie entstehen „Kreidezähne“ (bei Kindern) und was kann man dagegen tun?
5. Ist es ungefährlich, einen „toten“ Zahn zu haben oder sollte man diesen besser entfernen lassen?
6. Sind wurzelbehandelte Zähne eine Gefahr für den Körper?
7. Ist es nötig, eine Zahnpasta mit Fluorid zu verwenden?
8. Kann der Zustand der Zähne und des Mundes auf die physische Verfassung des Patienten/ der Patientin hinwiesen?
9. Wie lange halten Implantate?
10. Wie kommt es, dass menschliche Zähne schief wachsen und man sie dann begradigen muss?
11. Was macht die Zähne weiß und schädigt sie dabei nicht?
12. Was halten Sie generell von Zahnaufhellung?
Wichtig: Unsere Expert:innen geben auf die gestellten Fragen allgemeine Antworten. Sie stellen keine individuellen medizinischen Diagnosen und geben auch keine Anleitung für Selbstdiagnosen. Bei gesundheitlichen Problemen solltet ihr immer eine ärztliche Beratung und Behandlung aufsuchen, die durch die hier gegebenen Informationen nicht ersetzt werden kann.
Weitere Folgen
Episode 17: Wie können wir unser Gehör schützen? - Mit Prof. Birgit Mazurek
11.11.2024 12 min
„Raus aus den ganzen Geräuschkulissen“, rät die Tinnitus-Expertin, um das Gehör vor zu hoher Belastung zu schützen und ihm ein wenig Ruhe zu gönnen. Tinnitus...
Episode 16: Psoriasis, Lupus, Arthritis – Wie kann das Immunsystem geheilt werden? – Mit Prof. Dr. Gerhard Krönke
11.09.2024 14 min
Prof. Gerhard Krönke ist Klinikdirektor der Medizinischen Klinik m.S. Rheumatologie und klinischen Immunologie am Campus Charité Mitte. Dort erforscht er mit...
Episode 15: Kann ich meine Ängste wieder loswerden?
08.08.2024 13 min
Prof. Dr. Andreas Ströhle ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte. Neben einem klinischen Versorgungs...