Better Ask Charité

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Since 01/2023 8 Episoden
Gesundheit ist elementar für unser Leben und wir alle stellen uns immer wieder medizinische Fragen. Antworten darauf gibt es hier von unseren Expert:innen. Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Hier forschen, heilen und lehren Mediziner:innen auf internationalem Spitzenniveau. Folgt uns auf Instagram, wo wir jede neue Folge ankündigen und ihr eure Fragen stellen könnt. 
https://www.instagram.com/chariteberlin/


Better Ask Charité erscheint alle 4 Wochen.


Wichtig: Unsere Expert:innen geben auf die gestellten Fragen allgemeine Antworten. Sie stellen keine individuellen medizinischen Diagnosen. Bei gesundheitlichen Problemen solltet ihr immer eine ärztliche Beratung und Behandlung aufsuchen, die durch die hier gegebenen Informationen nicht ersetzt werden kann.


Redaktion: René Krempin, Kathrin Schneider, Artur Krutsch


Hostingplattform: https://letscast.fm/privacy




Mit Beginn der kalten Jahreszeit fragen sich viele Menschen, ob uns erneut eine Winterwelle mit vielen Coronavirus-Infektionen bevorsteht. Prof. Dr. Christian Drosten ist einer der renommiertesten Virologen Deutschlands. Der Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie leitet seit 2017 das Institut für Virologie der Charité – Universitätsmedizin. Für seine Verdienste zur Kommunikation in der Corona-Pandemie ist er vielfach ausgezeichnet worden. Vorweg: Prof. Drosten beantwortet in der Episode ausschließlich Fragen zum Coronavirus. Wer mehr über Long-Covid erfahren möchte, findet in der Folge mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen viele nützliche Informationen.

1. Wie geht es Ihnen heute? 
2. Warum ist das Coronavirus immer noch dominant?
3. Wie viele neue Varianten vom Coronavirus gibt es?
4. Woran liegt es, dass das Virus so rasant neue Varianten bilden kann?
5. Was dachten Sie, als Sie das erste Mal von Erkrankungen in Deutschland hörten?
6. Ist es möglich, dass es Menschen gibt, die COVID hatten und dies nicht nachweisbar ist oder war?
7. Gibt es neue Erkenntnisse, inwiefern das Virus im Körper Schäden anrichtet?
8. Wie ist die Prognose für diesen Winter?
9. Kann es wieder zu so einem Zustand kommen wie vor Jahren?
10. Empfehlen Sie Masken für den Winter?
11. Lohnt es sich, sich erneut impfen zu lassen?
12. Sollte man als junge Person ebenfalls über eine Auffrischungsimpfung nachdenken?
13. Sollten Eltern ihre Kinder impfen lassen?
14. Werden wir in Zukunft häufiger mit pandemischen Situationen konfrontiert sein?

Wichtig: Unsere Expert:innen geben auf die gestellten Fragen allgemeine Antworten. Sie stellen keine individuellen medizinischen Diagnosen und geben auch keine Anleitung für Selbstdiagnosen. Bei gesundheitlichen Problemen solltet ihr immer eine ärztliche Beratung und Behandlung aufsuchen, die durch die hier gegebenen Informationen nicht ersetzt werden kann. 

Weitere Folgen

12 Fragen an die Geburtsmedizin – Mit Prof. Dr. Wolfgang Henrich

28.09.2023 22 min

Seit 2011 ist Prof. Dr. Wolfgang Henrich Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Der Gynäkologe zählt zu den führend...

Woran erkenne ich einen epileptischen Anfall? – Mit Prof. Dr. Angela M. Kaindl

29.06.2023 11 min

Prof. Dr. Angela M. Kaindl ist Kinderneurologin und Spezialistin für Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen. Die Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schw...

Wie viele Orgasmen-Arten gibt es? – Mit Dr. Laura Hatzler

25.05.2023 19 min

Dr. Laura Hatzler ist Ärztin und Wissenschaftlerin am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin und der Klinik für Gynäkologie mit Brustzentrum am Ca...

2023 - Charité - Universitätsmedizin Berlin